Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Internetpräsenz www.peoplefornature.de (nachfolgend „Landgard“ genannt).
Unser Unternehmen misst dem Schutz personenbezogener Daten einen hohen Stellenwert bei und respektiert Ihren Wunsch nach Privatsphäre. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.
Verantwortlicher
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Landgard Service GmbH
Veilingstraße A1, 47638 Straelen-Herongen
datenschutz@landgard.de
Datenschutz ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Persönlich / Vertraulich
An den Datenschutzbeauftragten
Landgard Service GmbH
Veilingstr. A1, 47638 Straelen-Herongen
datenschutz@landgard.de
Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Einige Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Ihre Rechte
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns zu welchen Zwecken verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@landgard.de oder postalisch „An den Datenschutzbeauftragten, Landgard Service GmbH, Veilingstr. A1, 47638 Straelen-Herongen“. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.
Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Datenverarbeitung bei Webseiten-Aufruf
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), erheben wir folgende technischen Informationen (Logfile-Daten):
- Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
- Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
- die abgerufene Datenmenge
- die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
- die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Webseite abrufen
- Name der Webseite, von der aus auf eine Datei zugegriffen wurde
- Name der Datei auf die zugegriffen wurde – Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns (und unserem Dienstleister) ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung in Logfiles für den Betrieb der Internetseite und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Externes Hosting
Da diese Webseite über einen externen Dienstleister gehostet wird (Host), werden die Logfile-Daten, welche auf dieser Webseite erfasst werden, auch auf den Servern des Hosts standardmäßig gespeichert. Eine Archivierung der Daten erfolgt nach 24 Stunden. Durch den täglichen Archivierungsprozess, werden diese Daten anonymisiert. Anschließend werden die Daten sieben Tage aufbewahrt.
Der Einsatz des Hosts erfolgt zum einen zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zum anderen um eine sichere, schnelle und effiziente Bereitstellung unseres Online-Angebots zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Host, erfolgt auf unsere Weisung. Die Daten werden nur insoweit verarbeitet, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist.
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden personenbezogene Daten durch uns erfasst. Es werden die in der E-Mail eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Datum und Uhrzeit. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage verarbeitet.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt auf freiwilliger Basis und wird in diesen Fällen von Ihnen selbst initiiert. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, werden wir diese Kanäle nutzen, um gemäß Ihres Anliegens mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie im Zuge der Kontaktaufnahme an uns übermitteln, ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme erhaltenen Daten, werden wir löschen sobald Ihr Anliegen vollständig bearbeitet ist und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist oder von Ihnen gewünscht wird. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Soweit unsere Dienstleister in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen durchführen.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.
Cookies und Angebote von Drittanbietern
Cookies sind Daten, die von einer Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Webseite oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Webseite darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die Sie besuchen. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren.
Wir verwenden auf dieser Webseite ausschließlich Erstanbieter-Cookies um den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite sicherzustellen und zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
Bei dem Aufruf unserer Webseite werden alle Nutzer unserer Webseite durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies durch uns informiert und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen.
Fragen zum Datenschutz und Ansprechpartner
Für Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, Auskunftsersuchen, Anregungen, zur Ausübung Ihrer Rechte und für Beschwerden steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Landgard zur Verfügung. Dazu wenden Sie sich bitte unter dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“ an folgende Kontaktdaten: Landgard Service GmbH, Veilingstr. A 1, 47638 Straelen-Herongen, datenschutz@landgard.de